News27.08.2025
Herbstsession 2025
Der Ständerat beschäftigt sich zum zweiten Mal mit dem Transparenzregister. Damit das Register die Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz effektiv stärkt und nicht zu einem wirkungslosen Papiertiger verkommt, müssen sich Berater und Finanzintermediäre bei der Konsultation des Registers auf die darin enthaltenen Daten verlassen können. Zusammen mit economiesuisse, dem Schweizerischen Anwaltsverband (SAV), EXPERTsuisse, TreuhandSuisse, dem Schweizer Notarenverband sowie der SRO SVV und der SRO SAV/SNV begrüssen wir im Sinne eines Kompromissvorschlags den Antrag der Mehrheit bei Art. 31.Der Nationalrat entscheidet über die Motion Stark, welche einen Lohndeckel für die Banken einführen will. Die Motion verletzt den in der Schweiz tief verankerten und bewährten Grundsatz der liberalen Marktwirtschaft, weshalb wir sie entschieden ablehnen. Auch den Änderungsvorschlag der WAK-N lehnen wir ab. Stattdessen erscheint uns zielführend, die gesetzlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme der Banken zu stärken, so wie dies der Bundesrat auch vorschlägt. Zudem entscheidet der Nationalrat über eine Motion seiner Wirtschaftskommission, welche ein Gesamtpaket zu den Massnahmen über die Bankenstabilität verlangt. Wir unterstützen die Motion ausdrücklich, weil sie dem Parlament ermöglicht, in Kenntnis aller Massnahmen und den damit verbundenen Kosten in einer Gesamtschau zu entscheiden.