Zur Startseite Zur Startseite
  • Finanzplatz
    zurück
    Finanzplatz
    • Überblick
    • Swiss Banking Global (EN)
    • Akteure
    • Informationen für Kunden
  • Themen
    zurück
    Themen
    • Bankenstabilität
    • Digital Finance und Cyber Security
    • Bildung & Academy
    • Marktzugang
    • Regulierung & Compliance
    • Steuern
    • Sustainable Finance
  • Medien & Politik
    zurück
    Medien & Politik
    • Newsroom
    • Medien
    • Publikationen
    • Politik
    • Insight
  • Über uns
    zurück
    Über uns
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Jahresberichte
    • Politisches Engagement
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    zurück
    Services
    • Downloads
    • Events
  • de
    • Deutschde
    • Françaisfr
    • Italianoit
    • Englishen

Podcast-Serie mit FinanzFabio

Stablecoins eröffnen Perspektiven

Naturtransition in der Schweiz

POSITIONSPAPIER DER SBVG

Die Rolle der Banken bei der Klimatransition

Digital Finance Day 2025

Bankenbarometer

Quick Links
BankenbarometerSwiss Banking OutlookHerbstsession 2025MedienkontaktAcademy & Events
Medienmitteilungen28.08.2025

Banken: Optimistischer Beschäftigungsausblick trotz schwachem Zinsgeschäft

Zürich, 28. August 2025 – Das jährliche Bankenbarometer der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zeigt für 2024 ein gemischtes Bild: Der Rückgang der Zinsmarge belastete den aggregierten Geschäftserfolg der Banken in der Schweiz. Gleichzeitig erreichten die verwalteten Vermögen ein Rekordniveau. Die Beschäftigungsaussichten für den Sektor sind für das zweite Halbjahr 2025 optimistisch. Gemäss dem Swiss Banking Outlook bleibt der Ausblick für die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung auch in Zeiten grosser geopolitischer Spannungen positiv, da die Schweiz ihre Rolle als sicherer Hafen bestätigt.

Mehr lesen

News28.08.2025

Bankenbarometer 2025: Die Schweiz bestätigt ihre Position als weltweit führender Standort für die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung   

Interview mit Dr. Martin Hess zum Bankenbarometer 2025 

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren quartalsweisen Newsletter «Insight»

News27.08.2025

Herbstsession 2025

Der Ständerat beschäftigt sich zum zweiten Mal mit dem Transparenzregister. Damit das Register die Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz effektiv stärkt und nicht zu einem wirkungslosen Papiertiger verkommt, müssen sich Berater und Finanzintermediäre bei der Konsultation des Registers auf die darin enthaltenen Daten verlassen können. Zusammen mit economiesuisse, dem Schweizerischen Anwaltsverband (SAV), EXPERTsuisse, TreuhandSuisse, dem Schweizer Notarenverband sowie der SRO SVV und der SRO SAV/SNV begrüssen wir im Sinne eines Kompromissvorschlags den Antrag der Mehrheit bei Art. 31.Der Nationalrat entscheidet über die Motion Stark, welche einen Lohndeckel für die Banken einführen will. Die Motion verletzt den in der Schweiz tief verankerten und bewährten Grundsatz der liberalen Marktwirtschaft, weshalb wir sie entschieden ablehnen. Auch den Änderungsvorschlag der WAK-N lehnen wir ab. Stattdessen erscheint uns zielführend, die gesetzlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme der Banken zu stärken, so wie dies der Bundesrat auch vorschlägt. Zudem entscheidet der Nationalrat über eine Motion seiner Wirtschaftskommission, welche ein Gesamtpaket zu den Massnahmen über die Bankenstabilität verlangt. Wir unterstützen die Motion ausdrücklich, weil sie dem Parlament ermöglicht, in Kenntnis aller Massnahmen und den damit verbundenen Kosten in einer Gesamtschau zu entscheiden. 

Mehr lesen

News26.06.2025

«Wir müssen die Zukunft unseres Bankenplatzes gestalten» 

Der Schweizer Bankenplatz ist ein tragendes Element der Schweizer Volkswirtschaft und eng mit dem Werkplatz verbunden. Das zeigt auch die neue unabhängige Studie «Der Bankenplatz Schweiz: Rolle und Relevanz für die Schweiz», die das Beratungsunternehmen Oliver Wyman im Auftrag der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) erstellt hat. Im Interview erklärt Roman Studer, CEO der SBVg, welche fünf Handlungsfelder über die Zukunft des Finanzplatzes entscheiden und weshalb jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um strategische Weichen zu stellen. 

Mehr lesen

News26.06.2025

Marktzugang sichern, wettbewerbsfähig bleiben

Banken zählen zu den wichtigsten Dienstleistungsexporteuren der Schweiz und sie tragen massgeblich zum Erfolg der Volkswirtschaft bei. Dabei spielt der Zugang zu internationalen Märkten eine entscheidende Rolle. Vanessa Dubra, Leiterin International, erklärt im Interview weshalb Marktzugang ein strategischer Erfolgsfaktor für Schweizer Banken ist, welche Lösungsansätze vielversprechend sind und wie sich die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) dafür einsetzt, dass der Sektor weiterhin erfolgreich bleibt. 

Mehr lesen

News26.06.2025

«Innovation im Banking geschieht inkrementell und nicht radikal» 

Richard Hess, Leiter Digital Finance SBVg, sieht Schweizer Banken bei der Digitalisierung gut aufgestellt – denn Veränderung braucht mehr als Tempo: Sie braucht Substanz.  

Mehr lesen

News26.06.2025

Bankeinstieg nach Matura: ein zukunftsfähiger Neustart 

Mit dem reformierten Bildungsgang BEM – Bankeinstieg nach Matura, der zum ersten Mal 2026 startet, setzt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ein deutliches Zeichen: Das 18-monatige Praktikum in der Bankenbranche wird gezielt weiterentwickelt, um den veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt gerecht zu werden. 

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontaktaufnahme

SocialBookmarks

Social Media

  • Linked In Linkedin
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
  • Youtube
© Swiss Banking 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Privacy Settings